Wärmerückgewinnung
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Wälderhaus. Ein wahres Multitalent
Das WÄLDERHAUS im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg ist ein einzigartiges Multifunktionsgebäude der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg e.V. und besticht neben einer außergewöhnlichen Architektur durch eine besondere Nutzungsmischung. Als Exzellenzprojekt der Internationalen Bauausstellung Hamburg wurde das Gebäude vor 10 Jahren auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau eröffnet. Heute wirkt das sozial-ökologische Konzept des Hauses aktueller denn je und ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Von Marvin Gutdeutsch
Von Marvin Gutdeutsch
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
architektur
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG 2020, mit einer Energiesprong-Sanierung in Köln-Zollstock ein Zeichen...
WohnenPLUS
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im Bauträgerwettbewerb 2018 war neben einem Schwerpunkt auf „Wohnen...
WohnenPLUS
Klimafit bauen mit Beton
Leistbarer Wohnraum ist dringender als je zuvor erforderlich – die explodierenden Energiepreise und die endlich in Schwung kommenden Klimaschutzbemühungen...
architektur
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat in den vergangenen Jahren ihre Neubautätigkeit in Kassel intensiviert. Den 71 Wohnungen im Felsenkeller sowie den...
heute.
Berliner Klimaschutzpreis 2021 für Stadt und Land-Projekt Buckower Felder – CO2-neutrale Wärmeversorgung durch Rückgewinnung von Abwasserwärme und Photovoltaik
Das Projekt Buckower Felder der Stadt und Wohnbauten-Gesellschaft mbH zählt zu den innovativsten und klimafreundlichsten Bauvorhaben in der Hauptstadt....
energie.
Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt – Wohnhaus in Hameln nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert
In Hameln (Niedersachsen) wurde das erste Gebäude Deutschlands nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Energiesprong ist eine neue Methode zur...
energie.
1. Platz: Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG. Wasserrecycling und Wärmerückgewinnung im Neubau
Der erstplatzierte Beitrag zeichnet die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow aus, die bei einem Neubau Abwärme aus Grauwasser nutzt und ein...
Energie
Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung plus dezentrale Wohnungsstationen – 50 Jahre altes Gebäude fit für die Zukunft
Nach fast 50 Jahren war die Sanierung eines Wohnhochhauses im schweizerischen Bern längst überfällig. Insbesondere die veraltete Haustechnik sollte...
Energie
Neue Deutschland-Zentrale von Mitsubishi Electric – Simultanes Heizen und Kühlen mit Wärmerückgewinnung im Einsatz
Seine neue Deutschland-Zentrale in Ratingen hat Mitsubishi Electric mit Klima- und Heiztechniklösungen aus dem Geschäftsbereich (Division) Living Environment Systems...
Normen & Veranstaltungen
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser
Innerhalb eines Gebäudes gibt es eine bisher eher unbekannte Energiequelle: unser Abwasser. Aufbauend auf einem früheren Forschungsvorhaben wurde nun...