Geothermie
technik.
Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen
In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende.
Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste dieser Art in einer deutschen...
Forum Leitungswasser
Dichtungsmaterial im Wärmetauscher versagt
Schaden in einem Geothermiekraftwerk: Große Mengen Thermalwasser traten aus dem Wärmetauscher einer Anlage, in der die hohe Temperatur des...
heute.
Bundesregierung will bis 2030 nur 10 statt 300 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen
Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) macht das mangelnde Interesse der Bundesregierung an klimafreundlicher Tiefengeothermie deutlich: Zwischen den Zielen...
WohnenPLUS
Mission Possible
Nichts in unmöglich. Schon gar nicht, wenn es um einen Beitrag für den Klimaschutz und gegen die Klimakrise geht....
energie.
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd (Gebiet Jaminstraße / Aufseßstraße) 475 Wohnungen nach dem...
heute.
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende voranzutreiben und die angekündigte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (Mindestvorgabe 65...
WohnenPLUS
Grüne Utopien
Die S+B Gruppe plant am Rennweg einen supergrünen Stadtteil, „LebGrün3“ soll ein Exempel für Anergie und Energieautarkie werden. Parallel...
WohnenPLUS
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form der gemeinschaftlichen Erzeugung und des Verbrauchs und treiben...
WohnenPLUS
Material sparen und Ressourcen schonen
Für den gesamten Bestand an Gebäuden ist ein Um- und Neubau nach den Entwürfen der neuen Quartierskonzepte angesagt. Deren...
energie.
Geothermie-Bohrungen in Bochum erfolgreich abgeschlossen – 30 Grad Celsius warmes Grubenwasser ersetzt Gas und Öl
Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben auch die zweite Geothermie Bohrung in rund 820 Metern erfolgreich abgeschlossen. Erst...
heute.
Geothermie (Erdwärme) mit Fotovoltaik auf dem Dach plus E-Ladestation, so baut die Joseph-Stiftung in Buckenhof bezahlbar
Bezahlbarer Wohnraum mit hohen ökologischen Standards: Diesen Anspruch verfolgt das Wohnquartier der Joseph-Stiftung an der Oberen Büch in der...
energie.
Wärme aus 3.500 Meter Tiefe – So heizen zukünftig Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg
Mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof zum Fernsehturm sind es rund drei Kilometer. Genauso tief schlummert das Energiepotenzial, das den...
energie.
Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie bei Hagen, Herdecke, Dortmund und Schwerte erfolgreich absolviert
Über 2.000 Geophone, knapp 400 Anregungspunkte, zwei seismische Profillinien á zwölf Kilometern Länge und Terabyte an Daten. Die seismischen...
Betriebskosten aktuell
WIRO Rostock stellt 253 Wohnungen im Hansaviertel auf Geothermie um – Im Innenhof wird 98 Mal für Erdwärmesonden 116 m tief gebohrt
Die Wiro will weiter in Richtung CO2-Neutralität voranschreiten. Einer der vielen Wege dahin ist die Geothermie. Mitte Juli begannen...
energie.
Lithium – mineralischer Schatz aus dem Oberrheingraben – KIT: Neues Verfahren ermöglicht Abbau in Deutschland mit Geothermie-Anlagen
Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik – Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Für die Produktion werden...
Energie
Klimaschutz mit Geothermie und Wärmepumpe – hessische Unternehmen und Kommunen zeigen hohes Interesse
Mehr als 70 Teilnehmer folgten am 13. August 2019 der Einladung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und...
Energie
Unterhaching – Aus 3.500 Metern Erdtiefe ins Büro: Office-Komplex „Hatrium“ setzt auf Geothermie
Bei 21.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche im Bestand und weiteren geplanten 8.000 Quadratmetern enorme CO2-Einsparungen möglich - Unterhachinger Bürgermeister Wolfgang Panzer:...
Normen & Veranstaltungen
Vonovia: Heizen und Kühlen durch Geothermie ersetzt Kohleöfen – 1.200 Quadratmeter zusätzlicher Wohnraum durch Aufstockung
In Grevenbroich schafft Vonovia neuen Wohnraum und setzt dabei auf Nachhaltigkeit: In den kommenden Monaten entstehen an der Walther-Rathenau-Straße...
energie.
Wärmen und kühlen mit Geothermie und Wärmepumpe – auch im 500 Jahre alten Kornhaus Freiberg – heute die Bibliothek
Nach einer bewegten Nutzungsgeschichte wurde das über 500 Jahre alte Kornhaus in der Erzgebirgsstadt Freiberg im Jahr 2015 als...
Energie
Fit für die Zukunft: WIRO Rostock setzt auf Geothermie und Wärmepumpe – Das ist Klimaschutz
Die Energie-Tochter der WIRO Wohnen in Rostock macht den Bestand fit für die Zukunft. Ab 2020 will die WIR...
energie.
Überlandzentrale Lülsfeld eG Geothermie mit Konzept – Kompletterschließung durch Energieversorger
Das Heizen und Kühlen von Wohngebäuden mit Geothermie ist ein besonders effizientes und umweltfreundliches Verfahren. Viele Bauherren wünschen sich...
Energie
KIT: Wärme aus unterirdischen Heißwasservorkommen – Gezieltes Positionieren von Geothermiebohrungen reduziert Seismizität
Bei Geothermiesystemen, die Wärme aus unterirdischen Heißwasservorkommen gewinnen, kann ein gezieltes Positionieren der Bohrungen die Seismizität erheblich reduzieren. Dies...
Energie/Umwelt
Energie-Flatrate! In Celle setzt die DGI P1 GmbH ein Geothermie-Projekt für 509 Wohnungen bis 2015 um – Sanierung und Neubau ohne KFW-Mittel
Die Deutsche Geothermische Immobilien P1 GmbH, eine 100 %-ige Tochter der Deutschen Geothermischen Immobilien AG beginnt nach dem Erwerb...
Gebäude/Umfeld
Solar- Dämmziegelmehrfamilienhaus mit Erdwärmepumpe und Solarspeicher – statt im Schnitt 9 Euro pro qm nur 1,20 Euro pro Jahresenergiekosten
In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von...
Gebäude/Umfeld
GeoTHERM: Baden-Württembergischer Umweltminister Franz Untersteller lobt Qualitätsoffensive des Bundesverbands Wärmepumpe
Mit einem deutlichen Bekenntnis zur Erdwärmenutzung eröffnete der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller die Messe GeoTHERM in Offenburg: „Wir wollen...
Umfrage
Geothermie – wichtiges Kriterium beim Wohnungskauf
In der deutschen Hauptstadt setzt der Projektentwickler Diamona & Harnisch seit Jahren konsequent auf die Nutzung von Geothermie und...