EU
technik.
Circular Economy-Taxonomie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht
Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Das zeigt eine Studie, die die Deutsche Gesellschaft für...
Energie
EU einheitliche CO2-Bepreisung + Energiepreise bei Steuern, Abgaben, Umlagen gleichgestellt – fordert Wärmepumpe-Experte Sjacco van de Sande
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Allerdings: Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Zukunftsfähigkeit unserer Heizungsindustrie zu...
Normen & Veranstaltungen
Brexit – Konsequenzen für die Fensterbranche Auswirkungen auf CE-Zeichen und Produktrecht
Seit dem 1. Februar ist das Vereinigte Königreich (UK) nicht mehr Teil der EU. Auch wenn in der Übergangszeit...
digital.
Umsetzung der EU-Mediendienste-Richtlinie erfordert Interessenausgleich zwischen TV-Sendern, Medienplattformen und Nutzern
Vor der Entscheidung der Rundfunkkommission der Länder zum Medienstaatsvertrag bekräftigten ANGA, Bitkom, eco sowie ZVEI ihre Kritik an den...
Energie
Für mehr Solarstrom-Eigenversorgung und Kleinen Mieterstrom – Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU fordert Entbürokratisierung
Auf großes Interesse ist das Thema „Kleiner Mieterstrom – Photovoltaik-Potenzial von bürokratischen Fesseln befreien“ am Montag bei den Berliner...
digital.
GdW: Fusion Vodafone mit Unitymedia – Zusagen ignorieren Bedenken der EU-Kommission und führen zu massiven Wettbewerbsbeschränkungen und höhere Kosten für Mieter
Die deutsche Wohnungswirtschaft warnt bei der geplanten Übernahme von Unitymedia durch Vodafone vor einer deutlichen Verminderung des Wettbewerbs und höheren Kosten für Verbraucher bei...
energie.
Funkmesstechnik ab 2020 verpflichtend – EU will mit EED Verbrauchsverhalten von Mietern verbessern
Klimaschutz und Energieeffizienz sind treibende Themen unserer Zeit. Die hochgesteckten Ziele werden jedoch häufig nicht so zügig erreicht, wie...
digital.
Die EED ist beschlossen! Jetzt muss gehandelt werden. Aber was ist zu tun? Kalo-Chef Stephan Kiermeyer gibt Antworten
Die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) ist im EU-Ministerrat verabschiedet worden. Jetzt fehlt nur noch die Veröffentlichung der Richtlinie im EU-Amtsblatt,...
Energie
E.V.V.E-Präsident Thomas Zinnöcker: Kein Rückschritt beim Klimaschutz – EU muss Umsetzung der EEDRichtlinie in den Mitgliedstaaten stärken
Der Europäische Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung e.V. (E.V.V.E.) warnt vor einer zu laxen Umsetzung der Europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in...
Energie
BEE – EU-Kompromiss beim Ausbau Erneuerbarer Energien: zu niedrige Ambition beim Ziel, aber Stärkung der Bürgerenergie
„Die Einigung beim Trilog ist ein hart errungener Kompromiss, allerdings bleibt er hinter den Anforderungen an die Klimaschutzziele zurück“,...
Digitalisierung
Das große Aufräumen – Die EU verschärft die Anforderungen an den Datenschutz. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, ist im Vorteil.
Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU tritt endgültig in Kraft. Sie regelt Datenschutz,...
Aus der Industrie
Bauprodukte werden EU-weit neu bewertet.
Mitte des Jahres trat auf Beschluss des EU-Parlaments die neue Bauproduktenverordnung in Kraft, die die vormals geltende Bauproduktenrichtlinie ablöst....
Normen & Veranstaltungen
EU verbannt Klimasünder ab 2013
Der Stromverbrauch von Klimageräten soll in der EU deutlich gesenkt werden. Ineffiziente Geräte werden darum ab 2013 schrittweise vom...