digital. Ausgabe 40
digital Titelstory
Prof. Dr. Esther Hänggi: Die Quantenphysik kann unsere Kommunikation sicherer machen
Ob beim E-Banking, bei WhatsApp oder beim Speichern von Dateien in der Cloud: Damit unsere Daten vor fremden Blicken geschützt sind, werden sie verschlüsselt....
digital.
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je! Aber wie und wo?
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
In unserer letzten Ausgabe von Wohnungswirtschaft digital. haben wir gefragt: Wie steht es mit Ihrer Sicherheit,...
digital.
Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in...
digital.
Wohnungswirtschaft digital. fragt nach: Digitale Transformation – muss das sein, Herr Habib?
Wir haben diese Frage an Martin Habib, Director Development Housing DACH bei Aareon, gestellt. Er ist Experte für die...
digital.
11. Deumess Fachkongress: Digitalisierung im Messwesen – Neue Service-Angebote, effiziente Standardprozesse und mehr Wettbewerb
Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum...
digital.
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
Nach den weltweiten Computerstörungen, die im Sommer 2024 durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung verursacht wurden, haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
digital.
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank der neuen Technologie WiFi Vision sich bewegende Personen,...
digital.
Universität Paderborn – Mensch vs. Maschine in der digitalisierten Arbeitswelt
Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte intelligent miteinander vernetzt sind, verändern den Blick des...
digital.
Täuschend echte Fälschungen – So erkennen Internetuser Deepfakes
Fake News, betrügerische E-Mails, gefährliche Viren: Das Internet ist voller Gefahren und Falschinformationen. Immer häufiger tauchen aktuell mit Künstlicher...
digital.
Kabelnetzbetreiber bauen in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft FTTH
In der teils hitzig geführten Diskussion um ein Konzept für die Kupfer-Glas-Migration wird immer wieder behauptet, dass im Rahmen...
digital.
Mieterstrom in der Krise? Rechtssichere Alternativen nach dem EuGH-Urteil
Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur sogenannten Kundenanlage sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Energiewirtschaft. Viele bestehende...
digital.
E-Commerce: Verbraucher sind noch immer Opfer von verbotenem Geoblocking
Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und -Dienstleistungen in der gesamten EU verhindert, ist immer...