Baugruppen

Nachbarschaft und Engagement

Ruth Bartussek hat in der Baugruppe Kolokation im Quartier am Seebogen den idealen Rahmen für die Entwicklung ihrer zahlreichen Projektideen gefunden und schätzt die...

Gemeinsam bauen

Gemeinschaftliches Bauen gewinnt in Österreich zunehmend an Bedeutung. Baugruppen und gemeinnützige Bauvereinigungen bieten dabei unterschiedliche Modelle für selbstbestimmtes und...

Alte Konzepte neu gedacht

Was 1996 mit einem sozialen Experiment begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem pulsierenden urbanen Wohnprojekt mit kulturpolitischem...

Spannungsfeld Hausverwaltung

Wenn Mieter und Eigentümer in einem Wohnhaus Tür an Tür wohnen, Baugruppen auf den Plan treten oder eine Form...

Zinshaus und Baugruppe

Das Forschungsprojekt Zinshaus X Baugruppe, ZxB, hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale, die in der Verschränkung von Zinshaus...

Gemeinsam krisenfest

Architekt Bruno Sandbichler ist Mitglied der Baugruppe „Wohnen am Grünen Markt“ im Wiener Sonnwendviertel, die er selbst geplant hat. Für ihn ist die Balance...

Kollektive Wohnlabore

Gemeinschaftliche Wohnformen sind auf dem Vormarsch. Die vorherrschende Wohnvariante werden sie nicht werden, das sagen Experten, aber von ihren...

Alles, was recht ist

Eine Baugruppe ist schnell gegründet – aber wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen dabei aus? Was, wenn die...

Gemeinschaft je nach Lebensphase

Vom Bodensee bis zum Neusiedler See erleben Baugruppen derzeit eine große Nachfrage. Die Motivationen der Interessenten sind unterschiedlich, die...

Baugruppen – die Wohnform der Zukunft?

Karin Kieslinger „Die zukünftigen Bewohner müssen nicht zwangsweise das Mühsal der gesamten Planung und Errichtung eines Gebäudes in Kauf nehmen.“ Weg...