architektur Ausgabe 12
architektur
Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045
Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision für den Postplatz in Dresden zeigt eine überraschend grüne und lebendige Perspektive für...
architektur
Politik träumt vom Neubau – zieht aber die Mietpreisbreme an – die Realität liegt längst im Bestand
Liebe Leser, liebe Leserinnen.
Die Kluft zwischen politischen Wunschzielen und den tatsächlichen Entwicklungen am Wohnungsmarkt wächst. Während die Politik auf...
architektur
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik an ambitionierten Neubauzielen...
architektur
Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten Peter Arp
"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der Architekt Christian Bielke. Was wie eine nüchterne Diagnose...
architektur
Hörspaziergang durch die Laubenganghäuser des Bauhauses Dessau von 1930
Auf Basis der Ergebnisse eines mehrjährigen DFG-Forschungsprojektes zu den Laubenganghäuser des Bauhauses Dessau von 1930 hat die Universität Kassel...
architektur
Frankfurter Nordweststadt zwischen Gesellschaft, Individuum und Raum – Großwohnsiedlungen und ihre Bewohner*innen im Wandel
Eine Stadt in der Stadt vom Reißbrett, die die täglichen Bedürfnisse berücksichtigt. So genannte „Großwohnsiedlungen“ entstanden in den 1950er- bis 1970er-Jahren überall in Deutschland....
architektur
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen...
architektur
Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der Kurzstudie „Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden“ veröffentlicht. Entstanden ist...
architektur
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu Sichtbarkeit, urbaner Transformation und Identität
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen Diskurs über Gleichstellung und Baukultur stärken – unter...
architektur
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und UNESCO-Weltkulturerbe. Damit übernimmt sie eine bedeutende Rolle in...
architektur
Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf hohem Niveau. Das zeigt die aktuelle Studie zur...