12 Städte, 12 Interventionen und 12 Mal Einsatz für eine bürgerfreundliche Verkehrsplanung. Am 16. und 17. Juni 2012 wirbeln Künstler im Rahmen der AKTION_BAUKULTUR deutsche Städte auf und machen diese besser nutz- und genießbar – trotz des allgegenwärtigen Verkehrs: Spendable Politessen belohnen verkehrsgerechtes Verhalten, spontane Picknicker behindern den Verkehr, LKWs flirten und PKWs tanzen Ballett. Die Interventionen sind der Auftakt zum Konvent der Baukultur K-2012, der am 17. und 18. Juni unter dem Motto STATTVERKEHRSTADT in Hamburg stattfindet.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
„Wir sind dazu verpflichtet, öffentliche Stadtqualität mitzudenken“
Wer 500 Wohnungen auf einen Sitz baut, meint Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler,...
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
Im Cockpit der Stadtentwicklung
Raum- und Stadtplanung ist ein sehr komplexes, langwieriges Thema, bei dem...
Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben...