Das Heizen mit Holzpellets hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Der Umgang mit dem nachwachsenden Energieträger erfordert aus umwelt- und sicherheitstechnischen Gründen besondere Achtsamkeit speziell bei der Lagerung, damit es nicht zu Unfällen zum Beispiel durch erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentrationen oder explosionsfähige Gemische kommt. Ein Expertengremium der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL) hat dazu die Richtlinie VDI 3464 erarbeitet. Sie beschreibt die Mechanismen, die für Emissionen verantwortlich sind und wie Pellets sicher angeliefert und gelagert werden.


Lesezeit ca: 0 min.
Sicher heizen mit Holzpellets – Expertengremium veröffentlicht neue Richtlinie VDI 3464
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Smarte Thermostate: Erste Vermietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen auch in Mehrparteienhäusern deutlich spürbare Energieeinsparungen ohne Komfortverlust...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen...
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...
Smarte Thermostate: Erste Mietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen Energieeinsparungen ohne Komfortverlust. Mieter und Vermieter – Teilnehmer...