Wohnungswirtschaft als Konjunkturmotor schreibt das Fachmagazin Wohnungswirtschaft-heute. Ist das belegbar? Ja! Die Stadt Hannover ließ ihre Unternehmensbeteiligungen auf wirtschaftliche regionale Bedeutung durchleuchten, auch die GBH, die kommunale Wohnungsgesellschaft, mit 13.500 Wohnungen größter Anbieter der niedersächsischen Landeshauptstadt.
WOWIheute 6. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 6 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als PDF runterladen.
- Dr. Volker Riebel: „Wir haben alle Unternehmensaktivitäten stärker auf Wertorientierung ausgerichtet”
- Genossenschaften: Exzessive Gier ist satzungsmäßig ausgeschlossen!
- Die Gaspreise: rauf oder runter – alles ist möglich!
Joachim Brech: Immer daheim. Wie die neue Arbeitswelt unser Wohnen verändert
Immobilien bestehen nicht nur aus vier Wänden. Wohnen ist nicht nur das sprichwörtliche Dach über dem Kopf. Wohnen ist geradezu der Focus für tief liegende Sehnsüchte und Wünsche: man sucht Geborgenheit, Selbstachtung, Anerkennung.
Personalien im März
Hier können Sie aktuelle oder gerade erfolgte Veränderungen veröffentlichen lassen. Schreiben Sie mir unter Warda@wohnungswirtschaft-heute.de, wenn Sie sich beruflich verändert, wenn Sie einen Preis, eine Auszeichnung bekommen haben.
H. J. Krolkiewicz kommentiert und berichtet
Er macht sich Gedanken zu der Klimaveränderung und deren Auswirkungen für Hausbesitzer, Immobilienverwalter oder Wohnungseigentümer, berichtet wieder über Neues vom Markt, den Einsatz neuer Produkte in der Praxis und der Suche nach Diplom-Ingenieuren (FH/TU) oder Physikern mit Schwerpunkt Bauphysik.
Bauverein Breisgau: Nachhaltiges Wirtschaften, ein Erfolgsrezept mit dem man 110 Jahre wird
Über 5.000 Wohnungen, 15.000 Mitglieder und eine Bank, das sind 110 Jahre Bauverein Breisgau. Das Erfolgsrezept: nachhaltiges Wirtschaften. Die Freiburger Wohnungsbaugenossenschaft ist auch für die kommenden Jahrzehnte gut vorbereitet.
Wohnungsbau Ludwigsburg: über 3 Millionen Euro Gewinn 2008
Zufriedene Mienen zeigten Ludwigsburgs Oberbürgermeister Werner Spec und Geschäftsführer Armin Maschke bei der Präsentation des Jahresergebnisses 2008 der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL).
King’s Cross, London: Vom Rotlichtviertel zum grünen Mixed-use-Quartier
London. King’s Cross. Auf einem 25 Hektar großen Gelände entstehen Büros, Wohnungen und Geschäfte, ganz ohne Parkplätze. Wie das geht, berichtet Johannes-Christan Warda direkt von der Baustelle.
Altonaer Spar- und Bauverein: Richtfest für 82 neue Wohnungen in Ottensen
Hamburg, Erdmannstraße/Am Born: Die altoba hat Anfang 2008 mit dem Bau von 82 Wohnungen und Stadthäusern in hoch energieeffizienter, ökologischer Bauweise begonnen. Mitte Februar war Richtfest.