Bezahlbarer, barrierefreier Wohnraum in den Ortskernen. Dazu organisiertes Miteinander von Nachbarschaft, Selbsthilfe und professionellen Diensten. Dafür steht das Wohnmodell „In der Heimat wohnen“, entwickelt vom Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. und der Joseph- Stiftung. In Oberfranken ist das Wohn- längst Erfolgsmodell geworden, das auch über die Region hinaus Schule machen kann und sollte. Am 09. Oktober findet in Nürnberg bereits das zweite Fachforum zum Thema „In der Heimat wohnen- sicher und selbstbestimmt“ statt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jetzt anmelden: Fachforum „Weil hier Heimat und Zuhause ist“ am 9. Oktober 2014 in Nürnberg
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Mietrecht als Wirtschaftsfaktor in den Wohnungsunternehmen
Der 10. Norddeutsche Mietrechtstag fand am 6. November 2023 in Lübeck unter dem...
VdS-BrandSchutzTage 2023 am 6. und 7. Dezember in Köln – Jetzt...
Der große Branchentreff mit vielseitigem Liveprogramm: Um die 4.000 Fachbesucherinnen und...
Grosssiedlungen – soziale Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben
Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der...
CoreNet Global (CNG): Circular Economy in der Praxis
Immobilien sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 50 Prozent...
Building-Information Modeling verbreitet sich unaufhaltsam
Mit dem Motto „Let´s build together“ referierten über 180 Repräsentanten aus...