Bezahlbarer, barrierefreier Wohnraum in den Ortskernen. Dazu organisiertes Miteinander von Nachbarschaft, Selbsthilfe und professionellen Diensten. Dafür steht das Wohnmodell „In der Heimat wohnen“, entwickelt vom Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. und der Joseph- Stiftung. In Oberfranken ist das Wohn- längst Erfolgsmodell geworden, das auch über die Region hinaus Schule machen kann und sollte. Am 09. Oktober findet in Nürnberg bereits das zweite Fachforum zum Thema „In der Heimat wohnen- sicher und selbstbestimmt“ statt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jetzt anmelden: Fachforum „Weil hier Heimat und Zuhause ist“ am 9. Oktober 2014 in Nürnberg
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Aareon Forum 2025 – Neue Features und KI für mehr Wertschöpfung
Mit dem Aareon Forum 2025, das zentrale Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche Aareon-ERP-Systeme,...
HEIKOM 2025: Neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement startet in...
Am 22. und 23. Oktober 2025 feiert in der Messe Erfurt...
Digitale Verwaltung für längsten Wohnungs-Neubau Europas in Nürnberg – Placed macht...
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten an der Lichtenreuther Zeile in...
FORUM Wohnungswirtschaft: Austausch über digitale Transformation und Klimastrategien bringt Branche zusammen
Die Wohnungswirtschaft sieht sich derzeit mit einer Vielzahl struktureller und klimapolitischer...
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
Mietschulden kann jeden treffen – WIRO in Rostock setzt auf persönliche...
Vom zahlungswilligen zum zahlungsunfähigen Mieter ist der Weg oft nur ein...