Die Vandalismus-Schäden in Berlin sind auf ihrem niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Das ergab eine aktuelle Auswertung von Erhebungen, die der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. seit 1997 zu diesem Thema unter seinen Mitgliedsunternehmen durchführt. Demnach lagen ihre Aufwendungen für die Beseitigung von Graffiti und anderen Schäden 2013 bei nur noch knapp einem Viertel des Wertes von 1997. „Wir werten den stark rückläufigen Vandalismus als Zeichen dafür, dass sich die Menschen mit Berlin identifizieren“, so BBU-Vorstand Maren Kern.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berlin: Vandalismus Prävention zahlt sich aus – Schäden auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann...
Sommer, Sonne, Frostschaden
Frostschäden, die zwar nachweislich im Winter entstanden sind, aber zufällig erst...
Was hat die Gefahrstoffverordnung mit Leitungswasserschäden zu tun?
Für das Trinkwasser gelten die Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwVO), bei der...
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...