Der Trend zum Wohneigentum hält an. Rund die Hälfte der Eigentumswohnungen wird von den Eigentümern selbst bewohnt. Die andere Hälfte sind Kapitalanleger, die ihre Eigentumswohnung vermieten. An der Verwaltung geht kein Weg vorbei – ob als Selbstnutzer oder Vermieter. Wer für welche Reparaturen zuständig ist und wie die laufenden Betriebskosten abgerechnet werden, erklären die Experten der Stiftung Warentest im neuen Ratgeber „Immobilien verwalten und vermieten“.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf...
Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen,...
Die Zukunft gestalten: Wie Max Thinius die Digitalität als Chance für...
Max Thinius, renommierter Futurologe, sprach auf einer Veranstaltung der Firma Roto...
Der Mensch als Maßstab
Um Bewohner:innen besser verstehen zu können und für die Zukunft gewappnet...
Immobilienverwaltung des Jahres 2023 – ecowo GmbH auf Platz 1
Die WEG-Reform 2020 hat Immobilienverwaltungen neue Spielräume eröffnet. Innovative Dienstleistungen für...