Wo muss für Energie, Wasser und Müll am meisten ausgegeben werden? Mit seiner neuen Preisdatenbank mit Stand 1. Januar 2009 macht der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) Preise und ihre Veränderungen für 59 Städte im Land Brandenburg sowie Berlin und 18 weitere deutsche Großstädte vergleichbar. Ziel des BBU: Mehr Transparenz durch bessere Vergleichbarkeit.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Heizen, Wasser, Müll machen Leben teuer: BBU-Preisdatenbank macht Ver- und Entsorgungspreise vergleichbar
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel
vzbv-Auswertung von knapp 580 Fernwärmenetzen: In gut jedem vierten Wärmenetz zahlen...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
BBU Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat...
Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine...
Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1%...
Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um...

