Wo muss für Energie, Wasser und Müll am meisten ausgegeben werden? Mit seiner neuen Preisdatenbank mit Stand 1. Januar 2009 macht der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) Preise und ihre Veränderungen für 59 Städte im Land Brandenburg sowie Berlin und 18 weitere deutsche Großstädte vergleichbar. Ziel des BBU: Mehr Transparenz durch bessere Vergleichbarkeit.


Lesezeit ca: 0 min.
Heizen, Wasser, Müll machen Leben teuer: BBU-Preisdatenbank macht Ver- und Entsorgungspreise vergleichbar
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...
BBU-Marktmonitor Berlin, Land Brandenburg: Höchste Zeit zu handeln – jetzt!
Bemerkenswert stabil: so stellt sich trotz allgemein hoher Inflation die Lage...
Heizkostenabrechnung 2022: Gestiegene Energiepreise lassen hohe Nachzahlungen befürchten – trotz geringerem...
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssen sich sehr wahrscheinlich auf hohe...
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...