Nachhaltigkeit und Bauherrenpreis, wie geht das zusammen? Wohnungswirtschaft-heute-Autorin Dr. Gudrun Escher schlägt einen Bogen von Werner Sobeks (Präsident der Deutschen Ges. Nachhaltiges Bauen DGNB) Vortrag auf der Stahlbautagung zu den Beiträgen zur Preisverleihung des Bauherrenpreises 2009. Der gesamte Gebäudebestand in Deutschland einschließlich der Wohnhäuser beläuft sich auf ca. 20 Mio., davon stehen etwas über zwei Prozent unter Denkmalschutz.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Dr. Gudrun Escher über den Bauherrenpreis 2009 – Modernisierung und Nachhaltigkeit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies...
Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock
Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue...