Aber Vorsicht! Qualm und Duft können Konflikte mit den Mitmietern provozieren. Mieter in Mehrfamilienhäusern müssen Beschränkungen beachten. Darauf weist Dr. Peter Hitpaß vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) hin. Auf dem Balkon darf grundsätzlich gegrillt werden. „Grillen ist in den Sommermonaten durchaus üblich und muss, wenn nicht die Wesentlichkeitsgrenze überschritten wird, generell geduldet werden“, so das Landgericht München I (Az. 15 S 22735/03).

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die...
Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten
Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und...
AG Berlin-Tempelhof: Kosten für Wachschutz als sonstige Betriebskosten wegen Aktivität der...
Das hat das AG Tempelhof-Kreuzberg mit Urteil vom 16. September 2021...
Peter Hitpaß geht fast von Bord – Willkommen Philip Block
Es ist geschafft. Nach 30 Jahren, 6 Monaten und 25 Tagen...
Abnahme — Ein Schwergewicht unter den Handwerkerrechten
Unter den „Top Ten“ der guten Vorsätze zu Beginn eines Jahres...
9 Urteile zu Streitigkeiten um Dächer, Kamine und Antennen
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern...