Selbst nach langem Nachdenken fällt mir keine Konstellation des täglichen Lebens ein, die sich mit dem Vergütungswesen in der Immobilienverwaltung vergleichen ließe. Im Alltag ist es ausnahmslos so, dass die Leistung, die begehrt wird, auch bezahlt werden will. Oft schon im Vorfeld, üblicherweise Zug um Zug und aus Kundensicht am besten mit langem Zahlungsziel.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wieviel Gratisleistungen muss eine Hausverwaltung erbringen? Martin Metzger, Hausverwalter aus Rosenheim rechnet es vor!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Die Rechtslage zur Rutschgefahr
Welche Pflichten kommen mit Schnee und Glätte auf Mieter, Wohnungseigentümer und...
Bei sachlichem Grund – Vermieter darf in die Wohnung
Es besteht eine vertragliche, aus § 242 BGB herzuleitende Nebenpflicht des...
Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?
Ein Beitrag zur Versachlichung von Dr. Franz Schröder und Simon Möller...
Kundenfeedbacks sind ein wichtiges Instrument, aber aufwendig in der Abfrage –...
Mieterbefragungen liefern wertvolles Feedback, sie zeigen, wo und wie Serviceprozesse zu...
1,7 Milliarden € CO2-Steuerabgaben: Wo Vermieter 2023 mit den höchsten Abgaben...
Anlässlich des Bundesbeschluss zur CO2-Steuerabgabe für energetisch ineffiziente Wohnimmobilien ab 2023...