Eigentlich ist es eine gute Sache, private oder öffentliche Dachflächen an Dritte zur Nutzung für Solaranlagen zu vermieten. Aber der Teufel steckt oft im Detail. Das Dach per se führt schon die Hitliste der Bauschäden an, nun kommt noch die Belastung durch eine nachträglich installierte Photovoltaikanlage hinzu. Leckagen gefährden die Rendite von Photovoltaikanlagen – Leckmeldesysteme geben langfristige Sicherheit für das Solardach.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Dachvermietung für Solaranlagen birgt für Mieter und Vermieter hohe Risiken
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
VNW-Direktor Andreas Breitner: Mieterinnen und Mieter müssen auf neue Rechtslage achten,...
Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben vor Strommehrkosten für Mieterinnen und Mieter...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...