Eigentlich ist es eine gute Sache, private oder öffentliche Dachflächen an Dritte zur Nutzung für Solaranlagen zu vermieten. Aber der Teufel steckt oft im Detail. Das Dach per se führt schon die Hitliste der Bauschäden an, nun kommt noch die Belastung durch eine nachträglich installierte Photovoltaikanlage hinzu. Leckagen gefährden die Rendite von Photovoltaikanlagen – Leckmeldesysteme geben langfristige Sicherheit für das Solardach.


Lesezeit ca: 0 min.
Dachvermietung für Solaranlagen birgt für Mieter und Vermieter hohe Risiken
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg...
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...