Der Nachbar hat einen kleinen Reptilienzoo in der Wohnanlage, was nun? Gilt ein Bellverbot für den Schäferhund in der Mittagszeit? Mindern Ratten im Hof die Miete? Sind die Vorschriften zur Tierhaltung im Mietvertrag rechtens? Wenn Bienen wild werden, was dann? Muss aufdringliche Landluft geduldet werden? Ein Taubenzüchter wollte Geld von der Nachbarskatze! Hund und Ungeziefer: Wer zahlt den Kammerjäger? Acht Urteile rund ums Wohnen mit Tieren.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Wenn doch jede Wohnung zählt: Kann ein rechtssicheres gemeindliches Vorkaufsrecht der...
Das Terrain der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli dient als Paradebeispiel:...
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges...
E-Commerce: Verbraucher sind noch immer Opfer von verbotenem Geoblocking
Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und...
Neue Ära im Arbeitsrecht – Elektronische Übermittlung von Arbeitsbedingungen wird möglich
Mit dem Inkrafttreten des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes vom 23. Oktober 2024 am...
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und...
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp...