Land auf, Land ab spürt man die Unsicherheit beim Thema Dichtigkeitsprüfungen von Ableitungsrohren. Die EU zwingt Grundeigentümer zur Prüfung bis zum 31.12. 2015, sonst drohen Bußgelder und bei Erkennen von Schäden deren Beseitigung. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) schätzt ein gigantisches Schadenausmaß von 30 bis 100 Mrd. Euro. Sind Schäden durch Versicherungen gedeckt? Versicherungsexperte Dirk Gehrmann klärt auf.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Verschärfte EU-Umweltrichtlinien: Dichtigkeitsprüfungen von Ableitungsrohren – eine „Milliarden-Euro-Zeitbombe!“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Erhalt der Biodiversität: Vom Wissen zum Handeln – 10 Must-Knows
Von der noch unentdeckten Artenvielfalt über widerstandsfähige Wälder bis zu den...
Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing....
GWG München – Rohstoffretter statt Ressourcenverschwender
Weggeworfene Dinge wie Glas, Papier und Kunststoff wiederzuverwerten, das ist in...
Berlin – Aufstockung bietet Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch...
Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales...
Re-Use im Freiraum
Recycling-Materialien kommen in der Landschaftsarchitektur bislang nur selten zum Einsatz. Doch...