Die Immobilienwirtschaft ist mit vielseitigen Herausforderungen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, Lösungsansätze zu entwickeln und zu diskutieren, Erfahrungen und Best Practices zu teilen, um das eigene Unternehmen aber auch die gesamte Branche gemeinsam zukunftsorientiert voranzubringen.
Eine Plattform hierfür sind Präsenzveranstaltungen, wie zum Beispiel der Aareon Summit. Oliver Luttmann, Geschäftsführer der Aareon Deutschland GmbH, erläutert im Vorfeld des Events, was die Teilnehmenden unter dem Motto „Zukunft ist jetzt!“ erwartetet.
Was bedeutet „Zukunft ist jetzt!“?
Oliver Luttmann: Damit betonen wir, dass wir nicht abwarten können, sondern handeln müssen. Mit jedem Zeitfenster, das wir verstreichen lassen, verstreicht auch ein Teil unserer Zukunft. Deswegen gilt es, sich mit den drängenden Themen und Herausforderungen der Branche zu befassen und den digitalen Transformationsprozess wertschöpfend weiter voranzutreiben.
Für uns bei Aareon gehört das zum Selbstverständnis eines innovativen Softwareunternehmens, und wir wollen unsere Kundinnen und Kunden bei ihrer zukünftigen Ausrichtung unterstützen.
Welches sind die zentralen Themenschwerpunkte des Aareon Summit?
Oliver Luttmann: Das sind vor allem die Themen, die uns in der Branche beschäftigen: KI, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und natürlich auch die weitere Automatisierung der Prozesse. Wir werden uns insbesondere für neue Technologien und deren Wertschöpfungspotenziale Zeit nehmen. Erst jüngst haben wir bei unserer Veranstaltungsreihe KI-Expedition gesehen, wie groß das Interesse an diesen Themen ist.
Uns ist bewusst, dass wir in der Branche hier oftmals noch am Anfang stehen und es ist auch verständlich, dass es zu Verunsicherungen kommen kann. Umso wichtiger ist es, dass wir uns gemeinsam mit den Chancen KI-basierter Technologien befassen. Beim Aareon Summit haben wir mit der Referentin Sarah Lewandowski eine ausgewiesene Expertin für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Generative KI am Start.
Darüber hinaus werden wir einen Einblick geben, wie Aareon KI nutzbringend in die Produktentwicklung integriert. Neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Break-out-Sessions besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Expertinnen und Experten unserer Partnerunternehmen sowie mit denen von Aareon in den Ausstellungsbereichen austauschen.
Sie haben mit dem EUREF-Campus Düsseldorf einen neuen Veranstaltungsort gewählt. Was macht diese Location aus?
Oliver Luttmann: Der EUREF-Campus Düsseldorf passt als innovativer Ort mit einem energieeffizienten Konzept sehr gut zum Nachhaltigkeitsgedanken von Aareon. Dieser Veranstaltungsort ist modern und lichtdurchflutet. Und ebenso wichtig: er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Die inspirierende Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt, lädt förmlich zum Austausch und Netzwerken ein. Das ist für uns bei der Organisation einer Präsenzveranstaltung sehr wichtig, denn so können gute Ideen entstehen und wichtige Impulse mitgenommen werden.
Worauf freuen Sie sich mit Blick auf die Veranstaltung?
Oliver Luttmann: Ich freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit vielen Expertinnen und Experten. Und natürlich freue ich mich auf die persönlichen Begegnungen und Inspirationen, die gerade eine Präsenzveranstaltung ausmachen.
Ob auf den Abendveranstaltungen – unter anderem steht eine Rheinschifffahrt auf dem Programm – oder in den Networking-Pausen – es gibt viele Gelegenheiten für persönliche Gespräche. Eine ideale Basis, um die Branche gemeinsam weiter voranzubringen.