Eisspeicherheizung, Solarthermie und Wärmepumpe: Mit einer CO2-armen Energieerzeugung hält die WIRO Wohnen in Rostock in einer neu gebauten Wohnanlage die warmen Betriebskosten – die „zweite Miete“ – gering. 39 Wohnungen und eine Gewerbeeinheit können dank des modernen Energiekonzeptes zu wettbewerbsfähigen Mietpreisen angeboten werden – und das in einem vom Plattenbau geprägtem Stadtteil, der primär für günstiges Wohnen steht.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Standort + Energiekonzept + bezahlbare Miete = hohe Nachfrage – da setzt die WIRO auf Eisspeicher, Solarthermie und Wärmepumpe
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung – WIRO zieht Bilanz für das...
Rostocks größtes Wohnungsunternehmen blickt auf ein weiteres wirtschaftlich stabiles Jahr zurück...
Mietschulden kann jeden treffen – WIRO in Rostock setzt auf persönliche...
Vom zahlungswilligen zum zahlungsunfähigen Mieter ist der Weg oft nur ein...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock
Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue...
Gelebte Verantwortung
Die Kelag Energie & Wärme bringt mit dem Ausbau der Fernwärmenetze...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...