In einer Studie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung werden derzeit wesentliche Determinanten der städtischen Wohnungsmarktentwicklungen in Ostdeutschland untersucht. Im vorliegenden Beitrag wird das Baualter der Wohnungsbestände dargestellt. Das Baualter der Gebäude und Wohnungen ist ein wichtiger Indikator für zukünftige Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen in den Bestand.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
5. Teil der Studie des Leibniz-Instituts: Das Baualter der Gebäude und Wohnungen in ostdeutschen Städten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges...
Neuer Leitfaden: „Build Back Better“ – Versicherer schaffen Voraussetzungen für eine...
Das Thema Klima-Resilienz soll beim Wiederaufbau und bei der Reparatur beschädigter...
WohnWissen – Alles, was Sie über Wohnen wissen müssen
Die > Wohnungsfrage – wenn die so einfach zu lösen wäre!...
Neue Wohngebiete als Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat zusammen mit dem...
Neue FVHF Leitlinie Bauwerksintegrierte Photovoltaik
Die Möglichkeiten, Photovoltaik dauerhaft und standsicher in eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade...