Seit zehn Jahren werden Stromnetzbetreiber in Deutschland reguliert, um Kunden vor überhöhten Preisen zu schützen. Zum Jubiläum am 13. Juli 2015 zog der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz: „Die Anreizregulierung hat sich im Kern bewährt. Um die Stromverbraucher vor unnötigen Kosten zu schützen, muss sie aber deutlich effektiver werden“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv. Voraussetzung sei vor allem eins: mehr Transparenz.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Zehn Jahre Strom-Netzregulierung – 18 Milliarden zahlt der Stromkunde jährlich noch – Mehr Effektivität und Transparenz von vzbv gefordert
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Stromsteuer – auch beim zweiten Anlauf: Verpasste Chance für Wirtschaft, Bürger...
Das Ergebnis des jüngsten Koalitionsausschusses zur Stromsteuer ist ernüchternd. Eine umfassende,...
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn...