Die warmen Wintermonate des vergangenen Jahres bescheren den Deutschen im Schnitt einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch. So fallen in der Konsequenz auch die Kosten für Heizenergie und Warmwasser im Vergleich zum Vorjahr niedriger aus. Verstärkt wird der Kostenrückgang zumindest bei Heizöl und Erdgas durch sinkende Rohstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiemanager Techem. In seiner Auswertung sind die Energiepreise der Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2014 und der Energieverbrauch von rund einer Million Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eingeflossen. Dabei wurden sogenannte verbundene Anlagen betrachtet, die zentral sowohl Heizwärme als auch Warmwasser erzeugen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Warmer Winter 2014/2015: Weniger Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht – Heizöl und Erdgas-Preise gesunken – bis zu 19 Prozent gespart
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis
Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den...
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...