Energiearmut grassiert – Tendenz steigend. So das Ergebnis einer Umfrage der Verbraucherzentrale NRW bei den 110 Grundversorgern in Nordrhein-Westfalen. Nach Einschätzung von drei Viertel der 58 antwortenden Unternehmen sind wachsende Probleme rund um Energieschulden und Stromsperren festzustellen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wachsende Energiearmut: Stromsperren durch frühzeitige Strategien den Saft abdrehen.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die häufigsten Irrtümer bei Schimmel in der Wohnung
Es ist Sommer und bei vielen Menschen steht der Urlaub vor...
Stromsteuer – auch beim zweiten Anlauf: Verpasste Chance für Wirtschaft, Bürger...
Das Ergebnis des jüngsten Koalitionsausschusses zur Stromsteuer ist ernüchternd. Eine umfassende,...
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
VNW-Direktor Andreas Breitner: Mieterinnen und Mieter müssen auf neue Rechtslage achten,...
Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben vor Strommehrkosten für Mieterinnen und Mieter...
Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene...
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach...