Aus einem alten Gutswohnhaus im Beelitzer Ortsteil Zauchwitz wurde ein Effizienzhaus Plus, das heute mehr Endenergie produziert als es selbst verbraucht. Mit den Dämmlösungen für die Fassade und das Dach, den Trockenbauwänden und -decken sowie dem Kalkputz der Innenwände kamen wichtige Baustoffe von Knauf aus einer Hand, die heute ihren jeweiligen spezifischen Beitrag zur Energieeffizienz, aber auch zur Architektur und zum Klimakomfort im Gebäude beitragen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt
Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen...
Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...
Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben...
Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen
Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die...