TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“

Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...

„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM

Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und...

Bauen mit Holz in Baden-Württemberg jetzt leichter

Bauen mit Holz wird in künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung...

Kommentar

Extrem-Hitze, Extrem-Regen, Extrem-Staus – drei Lösungsvorschläge

Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Der Juli war weltweit der heißeste Monat aller Zeiten. In Europa war es sogar im Schnitt 2,2 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Besonders in den Städten kletterte das Thermometer bis an die 50 Gradgrenze. Auch nachts gab es in den Wohnungen keine Abkühlung, dazu hat sich das Haus zu sehr aufgeheizt. Hinzu kommen noch „Wärmespeicher“ wie Straßen, Bürgersteige, also alle versiegelten Flächen. Sie strahlten noch kräftig Wärme ab. Jetzt, ab September kühlen sich unsere Städte langsam wieder ab. Ist nun alles überstanden? Nein. Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Aber auch die regionalen extremen Regenfälle....
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Extrem-Hitze, Extrem-Regen, Extrem-Staus – drei Lösungsvorschläge

Liebe Leser, liebe Leserinnen. Der Juli war weltweit der heißeste Monat aller Zeiten. In Europa war es sogar im Schnitt 2,2 Grad wärmer als in...

Mehr Lebensqualität: Hitze in Quartieren gezielt verhindern

Auch wenn die Hitzewelle in Europa nicht nach Deutschland geschwappt ist: Nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war der Juli weltweit der heißeste Monat aller...

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbe in der Architektur

Erhalten statt abreißen – Installationsschächte in den Erschließungsfluren nutzen

Seit einigen Jahren rücken in Hamburg Debatten um einen nachhaltigen Umgang mit Bestandsbauten sowie deren zeitgemäße Weiternutzung in...

European Award for Ecological Gardening 2023 für Naturgarten der Freie Scholle...

Die österreichische Bewegung „Natur im Garten“ kürt alle zwei Jahre besondere gärtnerische Leistungen, die gleichzeitig höchsten ökologischen Ansprüchen...

Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer „aus ganzem Herzen“ zum diesjährigen...

Anzeige

Anzeige

Dachbegrünung: Win-Win für Mensch und Natur

Gründächer sind nicht nur schön, sie bieten Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Von Wildbienen und Hummeln über Käfer und...

Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen 

Ein Drittel der Unternehmensentscheider geben an, dass ihre angemieteten Büroflächen teilweise leer stehen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage...

Zukunftssichere Infrastruktur mit ausreichend Leerrohren einplanen

Seit Jahren ist sie unangefochtene Nummer eins der Brandursachen bei Gebäuden: die Elektrizität. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung...

Baugenossenschaft Winnenden mit digitalem Schließsystem

Die Baugenossenschaft Winnenden eG (BGW) ist seit 75 Jahren in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft tätig. Sie ist nicht nur...

Baufertigstellungen – Zahlen und Fakten von Bauministerin Klara Geywitz

„Die von Destatis vorgestellten Baufertigstellungszahlen zeigen: Der Bau bleibt in der Krise stabil. In 2022 wurden mehr Wohnungen gebaut...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft architektur.

Wertschätzung für Arbeit – Zahlen und Fakten

Liebe Leser, liebe Leserinnen. Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen...

Hitzeanpassung in Städten? – „HRC-Hitzetool“ hilft

Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig....

Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterumbauordnung vor

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der...

Kostenüberwachung von Bauprojekten – LiveCosts.com hat die Lösung

LiveCosts vereinfacht die Kostenkontrolle am Bau mit einer einfach zu bedienenden...

TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“

Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...

„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM

Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und...

Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats

Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der...

Bauen mit Holz in Baden-Württemberg jetzt leichter

Bauen mit Holz wird in künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung...

Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Ob Hausnotruf, optische Klingel oder smarter Herd: Technische Assistenzsysteme in Wohnungen...

Energiesprong saniert in Köln-Zollstock

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG...

Bernd Krechting – Wer auf nachhaltige Instrumente im Bauprozess setzt, verschafft...

Das Errichten von Gebäuden ist komplex. Die unterschiedlichen Gewerke, ihr Einsatz...

Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt

Liebe Leserinnen, lieber Leser. Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern...

Hamburg St. Georg – BIM-Einsatz bei laufender Planung

Für KBNK Architekten begannen die Planungen der zwölf Gebäude, die 340...

BAK-Konjunkturbefragung 2023: Die wirtschaftliche Lage der meisten Architekturbüros ist noch stabil.

Im Januar führte die Bundesarchitektenkammer (BAK) in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern...

DGNB veröffentlicht finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren...