Bodenpreise
WohnenPLUS
Finanzen und Allianzen
Stark gestiegene Bodenpreise, hohe Baukosten und gestiegene Kapitalmarktzinsen bremsen die Immobilien- und Bauwirtschaft. Die Branche bezeichnet ihre Lage als dramatisch. Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware....
WohnenPLUS
Die komplexe Frage der Finanzierung
Es ist ein österreichisches Paradoxon: Alle Parteien sprechen sich für eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung aus. Passieren wird...
heute.
Grundsteuer-Reformgesetz: Welcher Handlungsbedarf jetzt besteht, erklären Meike Munderloh und Dr. Melanie Köstler von Rödl & Partner
Im Juni vergangenen Jahres wurde das Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Vorangegangen war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die der Grundsteuer zugrundeliegenden...
heute.
Deutsche Verband und DIE STADTENTWICKLER: Mehr Gemeinwohl in der Boden- und Wohnungspolitik – Leitlinien veröffentlicht
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung hat gemeinsam mit dem Bundesverband DIE STADTENTWICKLER zehn Leitlinien für eine...
WohnenPLUS
Finanzierung zur Leistbarkeit
Explodierende Bodenpreise, rapide steigende Baukosten, Wohnen als Ware: Das leistbare Wohnen gerät unter Druck. Gleichzeitig sind gemeinnützige Bauträger an...
WohnenPLUS
Freifinanziert oder gefördert? Beides!
Explodierende Grundstückspreise und leistbares Wohnen in Einklang zu bringen, stellt gemeinnützige und gewerbliche Bauträger gleichermaßen vor große Herausforderungen.FRANZISKA LEEB
Barbara Fritsch-Raffelsberger„Gemeinnützige tragen die gesellschaftlichen Zukunftsthemen...
heute.
Difu-Studie: Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung – 14 Beispiele aus deutschen Städten
Kommunen können durch eine strategische Bodenpolitik die verloren gegangene Handlungsfähigkeit sowie Gestaltungsoptionen für die Stadtentwicklung zurückgewinnen. Dies zeigt eine...
Führung/Kommunikation
Corona-Krise: Nachhaltigkeitsziele nicht leichtfertig verspielen
Fridays-for-Future-Demos, Hitzesommer, der Umgang mit Geflüchteten, innerstädtische Fahrverbote, explodierende Mieten und Bodenpreise beherrschten bis vor Kurzem die Stadtentwicklungsdebatte.
Auch...