Bauforschung
WohnenPLUS
„Irgendwann muss es besser werden“
Georg Bursik ist Geschäftsführer des Baustoffproduzenten Baumit und zudem Vorstandsvorsitzender des Forschungsverbands der österreichischen Baustoffindustrie. Obwohl die Branche derzeit krisengebeutelt ist, zeigt er sich...
WohnenPLUS
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Bauwesen muss einerseits der Gebäudebestand dekarbonisiert werden, andererseits muss aber auch das menschliche...
Technik Titelstory
STADT UND LAND – „Holz Ziegel Lehm“ – Richtfest für den Nachhaltigkeitspiloten in Alt-Britz
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise in Alt-Britz, Neukölln, die als „Nachhaltigkeitspiloten“ CO₂-Einsparpotenziale, Low-Tech-Strategien...
WohnenPLUS
Für ein nachhaltiges Leben
Der Fachverband Steine Keramik engagiert sich mit den vielfältigen Anwendungsgebieten von mineralischen Baustoffen für Klimaschutz, betont aber zugleich, dass...
WohnenPLUS
Wir tüfteln permanent
Warum es sich lohnt, in Forschung, Innovation und Kunstprojekte zu investieren, erfahren wir von Christian Schäfer, Vorstand der Laufen...
WohnenPLUS
Innovative Zukunft
Das europäische Forschungsprojekt PRELUDE (Prescient Building Operation Utilizing Real Time Data for Energy Dynamic Optimization) der FH Burgenland setzt neue Maßstäbe für die Energieeffizienz...
architektur
LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken
„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken“ – so lautet das Motto der...
digital.
Preisträger im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!
„Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ zeichnen wir seit 2002 jährlich digitale Lösungen junger Bautalente aus....
Forum Leitungswasser
IFS e.V. – Wie wir in Zukunft Schäden verhindern
Die mehrere hundert- oder tausendfache Vergrößerung einer Bruchfläche mit dem Elektronenmikroskop erzählt die Entstehungsgeschichte eines Leitungswasserschadens. Die gaschromatographische Analyse...
Forum Leitungswasser
Präventivmaßnahmen für Gebäude dringend erforderlich
Extremwetterereignisse wie Stürme, Starkregen, Hagel sowie Hitze- und Dürreperioden nehmen zu und führen immer häufiger zu Schäden an Gebäuden...
WohnenPLUS
„Kreislaufwirtschaft? Da gibt esnoch Spielraum nach oben!“
Was genau ist Reconstructing? Warum klaffen hier die unterschiedlichen Definitionen so weit auseinander? Und welche Schritte müssen unternommen werden,...
Forum Leitungswasser
Erhalten statt abreißen – Installationsschächte in den Erschließungsfluren nutzen
Seit einigen Jahren rücken in Hamburg Debatten um einen nachhaltigen Umgang mit Bestandsbauten sowie deren zeitgemäße Weiternutzung in den...
digital.
Building-Information Modeling verbreitet sich unaufhaltsam
Mit dem Motto „Let´s build together“ referierten über 180 Repräsentanten aus Regierung, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden zu aktuellen Entwicklungen...
architektur
„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM
Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und realisierte Weiterbildungszentrum „Viega World“ gilt als Leuchtturmprojekt für...
WohnenPLUS
Hauptsache, von allem weniger
Ressourcenverbrauch und Emissionen des Bauwesens sind wichtige Hebel auf dem Weg zur Erreichung mehr oder weniger ambitionierter Klimaziele. Von...
digital.
Forschungsprojekt der Uni Kassel: Komplexe Deckenkonstruktionen aus Holz digital gebaut sparen Kosten und Material
Bauvorhaben verbrauchen meist viel Material, verursachen hohe Kosten und CO2-Ausstoß. Das wollen Forscher der Uni Kassel jetzt ändern und...
Bauen
smart, modular und just in time: So wird in Zukunft gebaut – Eine Umfrage mit 42 Entscheidern aus der Baustoffindustrie
Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen, Städteplanung und Wohnen in...
Gebäude/Umfeld
Berechnungsfehler, Kommunikationsversagen oder schlichtweg Pfusch – Deutsche Baubranche verursachte 17,8 Milliarden Euro Fehlerkosten in 2018
Die Fehlerkosten am Bau beschäftigt die Branche weiterhin – trotz aller Bemühungen hier endlich mal effektiv entgegenzusteuern. Leider rangiert...
Gebäude/Umfeld
Buch: Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V. – BAKA (Hrsg.), Institut für Bauforschung e. V. – IFB (Autor): Bauen im Bestand. Schäden, Maßnahmen und Bauteile – Katalog...
Bauen im Bestand versteht sich als Grundlagenwerk für die Instandhaltung und Instandsetzung, Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Der Katalog enthält...