Der Wohnungsbau in Deutschland boomt und auch viele ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen entdecken ihre Wurzeln als Wohnungsbaugesellschaften wieder. Doch vielerorts werden insbesondere große und prestigeträchtige Projekte immer noch von privaten Investoren initiiert bzw. getragen. „Warum eigentlich?“, fragt Kay Stolp, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft STOLPUNDFRIENDS, und gibt eine klare Antwort.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Stadtentwicklung! Wohnungsunternehmen als Partner der Kommunen – wie wird man das, Herr Stolp?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...
Urbane Transformation durch Co-Kreation
In München-Neuperlach lässt sich begutachten, wie ein Stadtteil aus der Nachkriegszeit...