Bei einem Test von energiesparenden Lampen in Kerzenform fanden die Tester „gute“ Alternativen zu Glühlampen, aber auch teure, die nichts taugen und billige, die auf Dauer zu teuer sind. Im Test waren 20 energiesparende Lampen in Kerzenform mit E14-Sockel, darunter 8 Kompaktleuchtstoff-, 4 Halogenglüh- und 8 LED-Lampen. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der September-Ausgabe der Zeitschrift test. Ab dem 1. September gilt das Verkaufsverbot nicht mehr nur für Glühlampen mit hohen Wattzahlen, sondern auch für 25 und 40 Watt.


Lesezeit ca: 0 min.
Sparlampen in Kerzenform: „Gute“ Alternativen zu Glühlampen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...
Studie: Smart-Meter-Rollout – Kosten kaum durch Stromeinsparung kompensierbar – Infrastruktur-Aufbau mit...
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch...