Der Breitbandausbau im hessischen Main-Kinzig-Kreis ist bereits zur Hälfte abgeschlossen. Das ga- ben der regionale Telekommunikationsanbieter M-net und sein Infrastrukturpartner, die Breitband Main-Kinzig GmbH, heute bekannt. Bereits über 390 Kilometer Glasfaserkabel wurden seit Beginn des Projekts verlegt. Die zukunftsweisende Technologie ermöglicht High-Speed-Internetanschlüsse mit Bandbreiten von aktuell bis zu 50 Mbit/s.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Schon über 60.000 Haushalte mit Zugang zu schnellem Internet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der...
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung...
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank...
FRK: Aufruf an den Mittelstand für einen gemeinsamen Breitbandausbau
Der Fachverband Rundfunk und Breitbandkommunikation (FRK) ruft verbandsübergreifend mittelständische Telekommunikationsunternehmen für...
M7 und wilhelm.tel verlängern Partnerschaft und kooperieren im Bereich IPTV
M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und...
Glasfaserausbau – Open Access statt Doppelausbau
Die Bundesnetzagentur hat jetzt den Zwischenbericht der Monitoringstelle zum Glasfaser-Doppelausbau veröffentlicht....
Wegen Sammelinkassoverbotes drohen Preiserhöhungen für Verbraucher
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) warnt vor den negativen Folgen...