Philip Kennedy, Geschäftsführer der Ei Electronics KG – Gemeinsam die kommenden Herausforderungen meistern

Für Ei Electronics war 2024 ein gleichermaßen forderndes wie erfolgreiches Jahr. Die wirtschaftliche Krise hat zu einem Rückgang der Investitionen geführt. Dennoch konnten wir unsere Position als Marktführer für Rauchwarnmelder und Partner der Wohnungswirtschaft stärken. Das hat vor allem damit zu tun, dass wir uns intensiv mit Prozessthemen auseinandergesetzt und digitale Lösungen entwickelt haben.

Denn für die Wohnungswirtschaft und ihre Servicepartner kommt es zunehmend darauf an, die immer zahlreicheren digitalen Systeme möglichst effizient zu betreiben. Somit müssen auch Rauchwarnmelder in das digitale Gebäudemanagement integrierbar und in einem gemeinsamen System abbildbar sein.

- Anzeige -

Nur mit herstellerübergreifenden Standards und interoperablen Geräten gelingt ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiger Betrieb. Daher verfolgen wir auch 2025 das Ziel, unsere Führungsposition in den klimaneutralen, digitalisierten Wohnquartieren der Zukunft weiter auszubauen.

Ich hoffe, dass sämtliche wohnungswirtschaftlichen Akteure diese und weitere Herausforderungen im kommenden Jahr gemeinsam anpacken und meistern werden.

Ihr Philip Kennedy

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema