Die Kapitalmarktkrise und dort insbesondere die Schwierigkeiten, mit denen die meisten Banken zu kämpfen haben, dominieren seit dem vergangenen Herbst die Schlagzeilen, nur gelegentlich durchbrochen von dem Gezerre um staatliche Rettungspakete.
Achtung! Letzter Termin: 31. 03. 2009!!! Regelungen zum Erlass von Grundsteuer – Wichtige Änderungen für 2009
Bislang ermöglichte die Vorschrift des § 33 Grundsteuergesetz auf Antrag einen teilweisen Erlass der Grundsteuer für bebaute Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, wenn der normale Rohertrag des Objektes um mehr als 20 % gemindert war und der Steuerschuldner diese Minderung nicht zu vertreten hatte.
Effizientes Dokumentenmanagement – einfach integrierbar in alle marktgängigen ERP-Systeme
Eine Vielzahl von Faktoren, wie beispielsweise geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen, zunehmender Wettbewerbsdruck, aber auch derzeit noch nicht absehbare Auswirkungen der Finanzkrise verstärken den Handlungsbedarf bei den Wohnungsunternehmen, ihre Kosten weiter zu optimieren.
Trockener Innenausbau für Alt- und Neubauten
An den Innenausbau von Gebäuden werden heute verschiedene sicherheitstechnische und gleichzeitig wirtschaftliche Ansprüche gestellt. Die technischen Anforderungen resultieren aus den Normen und Bauvorschriften für den Wärme-, Brand-, Schall- und Umweltschutz.
Instandhaltung von Gebäuden: Was ist das eigentlich?
Die Instandhaltung von Gebäuden beinhaltet nach Definition der Normen und dem allgemeinem Verständnis die folgenden vier Einzelmaßnahmen:
8.000 Jahre Steinzeug: Eine Wanderung durch die Geschichte
8.000 Jahre Geschichte des Steinzeugs im Tiefbau mit Kanalkuriositäten aus Asien und Europa – und einem kurzen Exkurs in die künstlerische Bearbeitung des Materials. Im zweiten Teil der Baugeschichte von H. J. Krolkiewicz lesen Sie alles über Steinzeugrohre.
INTERBODEN: Mietwohnungen für gemeinschaftliches Wohnen im Stadtteil Düsseldorf-Pempelfort
Alleine, aber gemeinsam wohnen: Das Konzept ist einfach, aber neu am Wohnungsmarkt: Mehrere Menschen im Alter zwischen 50 und 75 Jahren ziehen in ein innerstädtisches, barrierefreies Mehrfamilienhaus. Interboden plant vor.
ista-Chef Schmidt: Für Mieter wäre eine monatliche Energieabrechnung wichtig
ista, ein Global Player unter den Messdienstleistern, mit Kernland Deutschland, ist in den USA und 23 weiteren Ländern aktiv. Walter Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung, stellt sich im Gespräch mit Wohnungswirtschaft heute Chefredakteur Gerd Warda den Themen Finanzkrise, Produkte, Datenschutz und Zukunftsmärkte.
Mülheim an der Ruhr: Solar und Gas-Brennwertthermen heizen Mehrfamilienhaus mit Schwimmbad
Alt raus – neu rein: Mit dem Austausch eines 35 Jahre alten Ölkessels gegen eine Gas-Brennwert-Kaskade und eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung senkten die Besitzer eines großen Mehrfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr ihre Heizkosten deutlich.
Das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft” geht an die WIS in Lübbenau
Die Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH (WIS) ist mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft” für ihr Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand” ausgezeichnet worden.