Start Blog Seite 831

Wellness fängt in unseren vier Wänden an, also sind die baulichen Zutaten wichtig – zum Beispiel die Klimaplatte für die Innendämmung

In der Wohnung, im Büro verbringen wir die meiste Zeit. Raumklima, Mikroklima, Krankheit, Schimmel, gefühlte Zimmertemperatur, Luftfeuchte sind nur einige Faktoren, die das sich Wohlfühlen bestimmen.

Anzeige

Umbau und Sanierung geneigter Dächer – was müssen Sie alles bedenken?

Asbest in Dacheindeckungen, Mineralwolle, Entwässerungsrohre, PCP, Epoxidharze, Brand-, Schall- und Wärmeschutz, Baustoffhersteller und Berufsgenossenschaft, gesundheitliche Risiken bei deren Ab- bzw. Umbau.

Anzeige

Pflanzzeit, Gartenzeit: Pflegeminimierte Pflanzungen punkten mit niedrigen Kosten und ansprechender Ästhetik

Egal ob privater Garten, öffentliche oder gewerbliche Grünfläche: jeder bepflanzte und gestaltete Außenraum braucht ein gewisses Maß an Pflege. Die Frage ist nur – wie viel?

Anzeige

Wohntrends 2009: Hamburger Genossenschaften zeigen wie in der Zukunft gewohnt wird

Welche Trends lassen sich auf dem Hamburger Wohnungsmarkt erkennen, welche Wohnungen sind in Zukunft nachgefragt?

Anzeige

Sonne und Pellets: Wohnanlage im toskanischen Stil mit innovativem Heizkonzept

Italien war schon immer der Traum der Deutschen. Wein, Musik und Sonne. Jetzt kommt auch noch Wohnen wie im Urlaub dazu.

Anzeige

Förderung: Nicht alles selbst zahlen – finanzielle Zuschüsse erleichtern Altbausanierung

Wer gegen Wertverlust, steigende Energiekosten und im Rahmen der CO2-Reduzierung sein Haus fit machen will, sollte auch die vielfältige Unterstützung von Bund, Land und Kommunen berücksichtigen.

Anzeige

Darmstadt: Alten Mehrfamilienhäusern eine Zukunft gegeben

Wohnbauten aus den 60er Jahren entsprechen trotz günstiger Mieten nicht mehr heutigen Ansprüchen. Das gilt für ihren Heizwärmebedarf, den Grundrissen und den Aussenanlagen.

Anzeige

Techem: Heizung ist der Energiefresser in deutschen Haushalten mit „Smart SubMetering“ effektiv sparen

27 Prozent des nationalen Endenergieverbrauchs wird für das Heizen von Wohnräumen inklusive der Wassererwärmung verbraucht. Das ist der größte Anteil beim Endenergieverbrauch.

Anzeige

Österreich: Wohnbau und Wohnhaus- sanierung als Konjunkturmotor

Ob Österreich oder Deutschland, die Wohnungswirtschaft ist Konjunkturmotor. Für Österreich fordert die conwert Immobilien Invest SE rasche Änderung der Rahmenbedingungen, um Investitionen zum Beispiel in thermische Sanierung im

Anzeige

Arbeit am Bau 2009: Wohnungsunternehmen sind heute der Konjunkturmotor

Rund 200 Millionen in Schleswig Holstein, 236 Millionen Euro in Mecklenburg-Vorpommern und fast 1,4 Milliarden Euro in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt rund 350 Millionen, investieren die Wohnungsunternehmen in diesen Bundesländern, zählt man die Investitionen in allen Bundesländern zusammen wird die Summe zweistellig. Wohnungsunternehmen als Konjunkturmotor.

Anzeige