Wohnbauten aus den 60er Jahren entsprechen trotz günstiger Mieten nicht mehr heutigen Ansprüchen. Das gilt für ihren Heizwärmebedarf, den Grundrissen und den Aussenanlagen. Wie das bei Mehrfamilienhäusern der bauverein AG in Darmstadt geschehen ist, beschreibt Wilhelm Michel.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Darmstadt: Alten Mehrfamilienhäusern eine Zukunft gegeben
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
„Wir sind dazu verpflichtet, öffentliche Stadtqualität mitzudenken“
Wer 500 Wohnungen auf einen Sitz baut, meint Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler,...
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
Sparen und wachsen
Die Bodenversiegelung einzubremsen und dem zunehmenden Flächenbedarf beim Wohnen gerecht zu...
Im Cockpit der Stadtentwicklung
Raum- und Stadtplanung ist ein sehr komplexes, langwieriges Thema, bei dem...
„Ich wünsche mir mehr Experimente im Wohnbau“
Architektin Silja Tillner hat viele Vorschläge für ein Neudenken beim Bauen...
„Irgendwann muss es besser werden“
Georg Bursik ist Geschäftsführer des Baustoffproduzenten Baumit und zudem Vorstandsvorsitzender des...