Egal ob privater Garten, öffentliche oder gewerbliche Grünfläche: jeder bepflanzte und gestaltete Außenraum braucht ein gewisses Maß an Pflege. Die Frage ist nur – wie viel? Schon in der Planung lässt sich steuern, wie intensiv der Pflegeaufwand – und damit auch die späteren Kosten – sein wird. Ein Faktor, der gerade bei zunehmend knappen Kassen an Bedeutung gewinnt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Der Traum vom eigenen Pool – Welche Rechte und Pflichten haben...
Sommer und Sonne bedeutet: Die Badesaison geht los. Doch nicht jeder...
In den Blüten und Tücken wilder Wohngärten
Vor zehn Jahren wurde das Europan-Projekt Wildgarten konzipiert. Zwei Baugruppen des...
European Award for Ecological Gardening 2023 für Naturgarten der Freie Scholle...
Die österreichische Bewegung „Natur im Garten“ kürt alle zwei Jahre besondere...
Unter freiem Himmel – Wenn vor Gericht um Garten, Grundstück und...
Wie weit in Richtung Nachbarsgarten darf der Bewegungsradius einer Hauskatze sein?...
Die Sonne lockt und ab auf den Balkon, Terrasse oder Garten...
Jede Jahreszeit bringt für Haus- und Grundbesitzer ihre Besonderheiten mit sich....
Die Kosten der Fällung eines morschen, nicht mehr standsicheren Baums sind...
In der Rechtsprechung und Fachliteratur zum Betriebskostenrecht war es jahrzehntelang umstritten,...