Start Blog Seite 817

RA Kristian Friedenhagen: Tierhaltung in Mietwohnungen – eine unendliche Geschichte

In der Beratungspraxis des Mietrechtsanwalts sind Fragen zur Tierhaltung nicht selten. Darf der Mieter eine Taube oder einen Goldfisch halten; darf er seinen Kampfhund im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses anleinen?

Anzeige

Drei Unternehmen in Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg, ein Projekt: Datenerfassung im Facility Management

Hausmeister, Vermieter und Techniker müssen vor Ort rechtsverbindliche Protokolle erstellen, Arbeitsnachweise führen und sich Notizen machen. Im Büro wird von Papier in Datenbanken übertragen, was nicht nur zeitintensiv sondern auch eine stetig sprudelnde Fehlerquelle ist.

Anzeige

Eine Million Blitze pro Jahr – so schützen Sie Ihre Solar-/Photovoltaik-Anlage

Über der Bundesrepublik entladen sich jährlich durchschnittlich eine Million Blitze. Das sind bei einer Fläche von 357.104 km2 rund 2,8 Blitzentladungen pro Quadratkilometer im Jahr. Das Empire State Building wird durchschnittlich 23-mal im Jahr direkt getroffen, es liegt auch exponiert.

Anzeige

Photovoltaik für Dach und Fassade richtig montiert

Die technische Weiterentwicklung führte bei der Solartechnik in den letzten Jahren zu leichteren, dünneren und leistungsverbesserten Systemen. Weltweit wurde in neue Fabriken investiert.

Anzeige

Wohnrechte-Modell: Bethanien HavelGarten vor der Vollendung

Der Projektentwickler TERRAGON GmbH realisiert im Auftrag der Bethanien Diakonissen-Stiftung den dritten Bauabschnitt des Seniorenzentrums HavelGarten in Berlin-Spandau.

Anzeige

Buch: Gisela Schmitt, Klaus Selle (Hrsg.): Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt.

Bestandsentwicklung – für dieses weite Feld der Stadtentwicklung wählt das vorliegende Buch einen thematischen Ausschnitt, die Stadt wird vor allem als Wohnstandort betrachtet.

Anzeige

Wohnungsbaugesellschaft Werneuchen mbH: Investieren in die Zukunft von Menschen und Stadt

In einem ansprechenden Neubau mitten in der Stadt können Senioren in Werneuchen selbstbestimmt in Gemeinschaft wohnen. Unmittelbar beim Rathaus, bei Ärzten, einem Einkaufszentrum gelegen und mit Nahverkehrsanbindung, bieten sechs Wohngemeinschaften ihren Bewohnern alles, um aktiv am Leben teilzuhaben.

Anzeige

Helmut Knüpp, Vorstand der Wankendorfer spricht über Wohngruppen im ländlichen Raum

Wohngruppenprojekte sind längst keine Nischenprodukte mehr. Sie werden immer stärker nachgefragt und finden Eingang in Förderkonzepte der Bundesländer vor allem in Hamburg und NRW.

Anzeige

Frischezentrum Frankfurt – Frischegarantie mit Energie-Contracting

Neben der Wohnungswirtschaft hat inzwischen auch der Handel die Vorteile des Energie-Contractings bei der Beschaffung der benötigten Nutzenergie, aber auch beim Betreiben und Optimieren von Energieanlagen erkannt.

Anzeige

Hochschule Augsburg – Baumanagement: Es gibt keinen Königsweg der Nachhaltigkeit

„Schlage nur soviel Holz ein, wie der Wald verkraften kann.” Bereits 1713 formulierte der Förster Hans Carlowitz das Prinzip der Nachhaltigkeit für die Forstwirtschaft.

Anzeige