Start Blog Seite 809

Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier GmbH / GSG Wohnungsbau Braunkohle GmbH – Neues Wohnquartier mit Stadtvillen, Doppel- und Reihenhäusern

Erschließungsträger, Bauträger, Bauherr, Vermieter und Fremdverwalter, dies ist die immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen der WBG/GSG.

Anzeige

Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH Demenz-WG und barrierefreies Wohnungseigentum

„Seit 60 Jahren unterwegs mit einer Idee.“

Unter diesem Motto arbeitet die Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH schon über viele Jahrzehnte hinweg ebenso kontinuierlich wie erfolgreich.

Anzeige

Bauverein Erftstadt eG Bestandsgebäude sanieren und bedarfsgerecht anpassen

Barrierefreie Erreichbarkeit vom Auto über die Zugänge zum Haus bis in die barrierefrei gestalteten Wohnungen. Es gilt: Die Unverwechselbarkeit der Lage muss mit der Unverwechselbarkeit der Architektur im Einklang stehen.

Anzeige

GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft Differenziertes Wohnangebot für unterschiedliche Generationen

Bereits bei der Konzeption von Wohngebäuden sollte man alle Nachfragegruppen unterschiedlicher Generationen und Nutzer berücksichtigen.

Anzeige

GEWOG – Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eG Siedlung mit Passivhausstandard

Die Sonne, Wärmepumpen, Geothermie zur Gebäudeheizung, die GEWOG baut seit Jahren umweltgerecht.

Anzeige

Gemeinnützige Baugenossenschaft Dormagen eG Quartiersentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Als größter Vermieter in Dormagen initiierte die Gemeinnützige Baugenossenschaft Dormagen eG getreu dem Genossenschaftsgedanken – Demokratie, Mitbestimmung und Solidarität – das Projekt „Quartiersentwicklung mit Bürgerbeteiligung“.

Anzeige

Die Region Köln – Pulsierende Städte und reizvolle Landschaften

Die Metropolregion Köln/Bonn ist das pulsierende Zentrum im Herzen Europas. Über 3,5 Millionen Menschen leben hier. Wohnen, Leben, Arbeiten, Bildung, Kunst, Kultur und Sport.

Anzeige

IM GESPRÄCH | OB Jürgen Roters

Die ArGe als Gesprächspartner der Politik.

Kathrin Moller und Georg Potschka vom ArGe-Vorstand befragten Kölns OB Jürgen Roters zu Themen wie Neubau, Wohnungsbauforderung, bezahlbare Wohnungen, energetische Sanierung, Stellung der Genossenschaften und die Bedeutung von kommunalem Wohnungsbesitz für den Markt und das regionale Handwerk.

Anzeige

ArGe | Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen

In der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen (ArGe) sind 59 Genossenschaften und Kapitalgesellschaften zusammengeschlossen.

Anzeige

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der Metropol-Region Köln/Bonn leben und arbeiten über 3,5 Millionen Menschen. Ein großer Teil wohnt bei den 59 Wohnungsunternehmen, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen (ArGe) sind. Für die Mitglieder der ArGe ist das Wohnen mehr als nur das Vermieten von „vier Wänden“, mehr als das Dach über dem Kopf. Es ist Sicherheit, es sind gute Nachbarschaften, bezahlbare Mieten, bei Bedarf Hilfe und vieles mehr. Wohnen ist Leben!

Anzeige