Gleich vier weitere Produktlinien stellt AM•PM, die neu geschaffene Lifestyle-Marke des Badspezialisten Saniku vor. Die Kooperation zwischen Saniku und der in Berlin ansässigen AM•PM AG startete am 1. Dezember 2010 und zeigt schon nach kurzer Zeit eine beeindruckende Entwicklung.
Küchenarmatur von Grohe
Fast wie in der Profiküche: Mit der neuen Küchenarmaturenlinie 7von GROHE bekommt auch die private Küche endlich die Armatur, die sie verdient. Denn die Küche wird immer wichtiger. Neben ihrer essentiellen Funktion als Raum zum Kochen und Essen dient sie als familiärer Treffpunkt zum Reden und Beisammensein.
Mehr Schallschutz im Geschosswohnungsbau
Verbesserten baulichen Schallschutz im Mehrgeschossbau: Das ermöglicht jetzt der neue Mauerziegel „Unipor WS10 Coriso“ der Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Niederbayern). Mit einem Schalldämm-Maß von Rw,Bau,ref = 52,2 Dezibel – bei Wandstärken von 30 und 36,5 Zentimetern – verfügt er über eine besonders schallabsorbierende Wirkung.
Projektmanagement mit System
Bauverzögerungen, Baukostenüberschreitung, Finanzierungsprobleme – Begriffe, die in der medialen Berichterstattung von großen öffentlichen Bauprojekten und auch immer häufiger beim kleinen „Häuselbauer“ thematisiert werden. Die ÖNORM B 1801 „Bauprojekt- und Objektmanagement“ sichert transparente Kalkulation und Dokumentation im gesamten Errichtungsprozess.
Streitschlichter für die Immobilienwirtschaft – Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft bildet jetzt Mediatoren aus
Die Immobilienwirtschaft ist nicht nur einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands, in der Milliarden Euro bewegt und Bestände im Wert von Billionen Euro verwaltet werden. Sie ist auch eine Branche, in der viel gestritten wird. Wohnungseigentümer, Banker, Bewerter, Techniker, Versicherer, Bauunternehmer, Juristen und Mieter – jeder hat eine andere Sicht auf Wohnqualität, Leistungserfüllung, den Energieverbrauch und den Immobilienwert.
InFarming: Landwirtschaft auf dem Dach
Die Zahl dicht besiedelter Ballungszentren wächst. Weltweit lebt mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten. Unbebaute Flächen und Grün sind hier rar. Fassaden und Dächer können in Städten als landwirtschaftliche Nutzflächen dienen. »inFARMING« heißt das Konzept, das Landwirtschaft in urbane Räume integriert und für das Fraunhofer UMSICHT Konzepte,
Balkonsystem
Forschungsprojekt für energieeffiziente Gebäudesanierung – Unterschiedliche Sanierungsansätze werden derzeit in der Großsiedlung Rintheimer Feld in Karlsruhe erprobt. Das bereits prämierte Konzept zielt langfristig auf eine städtebauliche Wert¬erhöhung, Minimierung des Primärenergieeinsatzes und der CO2-Emissionen sowie
Ohne Experten geht nichts mehr
Eigentlich sollte es so sein, dass wir Häuser bauen, um Menschen darin Sicherheit vor Wind und Wetter zu geben und ein Stück Privatsphäre zu sichern. Denn jeder Mensch ist bestrebt, das Leben zu genießen – nach seinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen.
Altersgerechter Wohnraum – barrierefreies Wohnen (Teil 2)
Nicht nur aus der Sicht von Investoren, sondern auch der Banken, wird der Markt für Seniorenimmobilien oder entsprechend angepassten Bestandsgebäuden als einer der relevanten Zukunftsmärkte mit stetig zunehmendem Wachstumspotential für die kommenden Jahre angesehen.