Bauverzögerungen, Baukostenüberschreitung, Finanzierungsprobleme – Begriffe, die in der medialen Berichterstattung von großen öffentlichen Bauprojekten und auch immer häufiger beim kleinen „Häuselbauer“ thematisiert werden. Die ÖNORM B 1801 „Bauprojekt- und Objektmanagement“ sichert transparente Kalkulation und Dokumentation im gesamten Errichtungsprozess.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Neue Trinkwasserverordnung – Grenzwerte für Blei gesenkt
Der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung am 31. März 2023...
Beim Heizen sparen, aber beim Trinkwasser Vorsicht vor Legionellen
Neben dem Sparen beim Heizen wird das Absenken der Trinkwassertemperatur als...
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen...
GEG-Instrumente auf Lebenszyklus von Gebäuden ausrichten – geplante Verschärfung von Baustandards...
Das Gebäudeenergiegesetz wird in einer Zeit reformiert, die von einem Dilemma...
Hohe Anforderungen an Wohnungsunternehmen und Immobilienverwalter
Zu knappe Übergangszeit von Verkündung bis Inkrafttreten: Die Heizkostenverordnung wurde, nachdem...
Dass Lösungen auch einfach, sicher, digital sein können, zeigt KALO
Die Heizkostenverordnung (HKVO) und damit auch die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) stellt...