130.000 geförderte Wohnungen, davon 60.000 neue Sozialmietwohnungen, pro Jahr! Nach der Wahl ist mitten im Wohnungsbau-Problem: Die neue CDU-/CSU-geführte Bundesregierung soll den Wohnungsbau zu einem der Top-Themen ihrer künftigen Regierungsarbeit machen. Das fordern Bau- und Immobilien-Verbände unmittelbar nach der Wahl.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue Koalitionspartner müssen an der „Baustelle Wohnungsbau“ arbeiten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Grosssiedlungen – soziale Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben
Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der...
Ein sozialer Balanceakt
Der Wohnbau soll die Bedürfnisse aller gesellschaftlichen Schichten gleichermaßen abdecken. Doch...
Sozialer Mehrwert versus Betriebskosten
Wie schafft man als frei finanzierter Developer von Eigentumswohnungen soziale Nachhaltigkeit?...
Pluspunkte Ausgabe 3-2023
Mehr leistbarer Wohnraum
Die Bauträger Arwag, Altmannsdorf- Hetzendorf, EBG, Neues Leben,...
Alte Konzepte neu gedacht
Was 1996 mit einem sozialen Experiment begann, entwickelte sich über die...
Auf gute Nachbarschaft
Fast jedes Wohnbau- und Stadtentwicklungsprojekt legt Wert auf Gemeinschaft und gute...