Die wohnungswirtschaftlichen Verbände VNW, IVD Nord, BFW Nord und der Grundeigentümerverband Hamburg haben sich gemeinsam gegen die geplante Umlage der Reinigungsgebühr ausgesprochen. Die Gebühr ist zur Finanzierung zusätzlicher Aufgaben geplant, die die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Bezirken zukünftig abnehmen soll. Zahlen sollen die Anwohner. Die Wohnungswirtschaft hält diesen Vorschlag für nicht zumutbar.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nein zur städtischen Reinigungsgebühr: Das macht Wohnen in Hamburg nur teurer, warnt die Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Volksentscheid in Hamburg erfolgreich: Klimaneutralität kommt fünf Jahre früher
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Knapp 25 Prozent der Hamburger Wahlberechtigten haben entschieden....
Volksentscheid – Hamburg bis 2040 klimaneutral – aber zu welchem Preis?
Politischer Paukenschlag durch den Zukunftsentscheid - Hamburg will beim Klimaschutz einen...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
„Wohnungsunternehmen werden zu Energieakteuren“ – Gespräch mit Pionierkraft-Gründer Andreas Eberhardt
Die Energiewende braucht die Wohnungswirtschaft – davon ist Andreas Eberhardt, Geschäftsführer...
FORUM Wohnungswirtschaft: Austausch über digitale Transformation und Klimastrategien bringt Branche zusammen
Die Wohnungswirtschaft sieht sich derzeit mit einer Vielzahl struktureller und klimapolitischer...
BauGB-Reform 2025: Fallstricke oder Freifahrtschein für die Wohnungswirtschaft?
Eine Situationsanalyse des Baurechtsanwalts Prof. Dr. Andreas Koenen
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat...