Wie funktioniert Architektur? Zu diesem Thema forschten, experimentierten, entwickelten und präsentierten Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Städtischen St.-Anna-Gymnasiums im Rahmen eines zweiwöchigen Unterrichtsprojekts im Juli 2012. Ziel des Projektes war es, Interesse für die Themen Städtebau, Architektur und Wohnungsbau zu wecken. Beim Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung 2012/2013 hat die Jury jetzt einen ersten Preis für das Projekt vergeben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
München: Städtischen St.-Anna-Gymnasium bekam ersten Preis für das Projekt Wohnlabor – ein Kooperationsprojekt mit der GWG
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Stark bei Starkregen: Gründächer als Überflutungsvorsorge
Begrünte Gebäude haben eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Eine davon ist...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...