Die GWG 1897 Köln rrh. eG ließ in nur drei Monaten Bauzeit während der Heizperiode in bewohnten Wohnungen von Nachtspeicheröfen auf die zentrale Sole-Wasser-Wärmepumpe umstellen. Es gab einen knappen Zeitplan, keine Ausfallstunden von Warmwasser und Beheizung und zufriedene Mieter. Vorstandsvorsitzender Michael Schwenk: „Bemerkenswert ist, dass die Heizkosten jetzt nur noch bei erstaunlichen 0,20 Euro pro Quadratmeter im Monat liegen.“


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gaszentralheizanlagen – Hydraulischer Abgleich doch möglich
Der hydraulische Abgleich großer Gaszentralheizungsanlagen ist seit Oktober 2022 Pflicht. Vor...
40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln
Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von...
2023 wird die Überprüfung für viele Gasheizungen Pflicht – Heizung optimieren...
Im Jahr 2023 steht in vielen Wohngebäuden mit Gasheizungen eine Heizungsprüfung...
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann...
Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun
Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich...
AG Leonberg: Warmwasserversorgung auch in den Nachtstunden
Das Amtsgericht Leonberg hat durch Urteil vom 27. Dezember 2018 (Az.:...