Hans Jürgen Krolkiewicz erläutert die sinnvolle und bauphysikalisch sichere Perimeterdämmung, die manchmal wirtschaftlichere innen liegende Wärmedämmung, den geringen Unterschied zwischen der Berechnung des Wärmeverlusts nach dem Heizperiodenbillanzverfahren und den DIN-Berechnungsnormen und alles Wissenswerte für den Klimaschutz durch Energiesparen bei erdberührenden Außenbauteilen im Altbestand.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
RNE: Modernisierung und Beschleunigung – aber bitte zukunftsweisend
Der vom Bundeskanzler neu berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat...
Wohnen bedeutet auch Eigenverantwortung
Christian Krainer, Vorstandsdirektor und Obmann der ÖWG Wohnbau, über die gleichzeitigen...
Pluspunkte AG 1-2023
1. Platz für ÖSW
Im Bauträgerranking vom Immobilien Magazin und der Bauträgerdatenbank...
Mobilität: Herausforderung und Chance
Mobilität ist und war Alltags- und Luxusgut zugleich. Sie dient der...