Der Begriff Wertewandel wird in einer Zeit, in der traditionelle Systeme und Ordnungen starken Erneuerungsdruck erfahren und teilweise extreme Auflösungstendenzen erkennbar werden, sehr häufig verwendet; beispielhaft ist dies an der Finanz- und Bankenkrise sichtbar. Architekt Kai Halbig betrachtet das Thema in seiner Kolumne, er beschreibt Wertewandel im Bereich Architektur, Bauen und Immobilien.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Kai Halbig: Wertewandel im Bereich Architektur, Bauen und Immobilien
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den...
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte...
Vorbild sozialer Wohnbau
Am 10. Mai wurde die Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet. Im...
Urbane Transformation durch Co-Kreation
In München-Neuperlach lässt sich begutachten, wie ein Stadtteil aus der Nachkriegszeit...
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Über den Wolken von Autobahn und Arena
Vor knapp zwei Jahren wurde neben der Südost-Tangente das Hochhaus-Ensemble The...

