„Die Ausmaße der Gewalt in der Pflege werden von unserer Gesellschaft ignoriert und tabuisiert“, sagt der Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Dr. Peter Michell-Auli. Vier Millionen ältere Menschen werden allein in Europa misshandelt. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO hervor. Etwa 2500 Opfer sterben an den Folgen der Misshandlungen. Das KDA informiert in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins ProAlter über Gewalt in der Pflege.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Gewalt in der Pflege: Nicht wegsehen, sondern handeln
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte Ausgabe 2-2023
Vorreiter bei Dekarbonisierung
Klaus Baringer, Verbandsobmann GBV und Herwig Pernsteiner, Verbandsobmann- Stellvertreter,...
Die WIRO-Tochter PIR Pflege in Rostock eröffnet ihre erste Tagespflege für...
Im Alter brauchen viele Menschen Unterstützung. So lange pflegebedürftige Senioren zu...
WWG Wetzlar und RUWO Rudolstadt! Beispiele, wie Wohnungswirtschaft und Pflegewirtschaft immer...
Deutschland wird immer älter. Doch wie wollen die Menschen im Alter...
Tom Karst, der Kümmerer der WIRO, er baut den Pflegedienst des...
29 Jahre jung, voller Ideen und Herzblut: Tom Karst ist der...
Gewalt am Arbeitsplatz vermeiden, was raten Sie Frau Dr. Neighbour?
Immer häufiger liest man von Gewalt am Arbeitsplatz, nicht nur Kunden...